Scheltname

Scheltname
Schẹlt|na|me, der (veraltend): Schimpfname.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neckname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sobriquet — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz „verletzend“), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitznamen — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Spottname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Utzname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Uzname — Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz = verletzend), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Scheltname oder Spottname, ist ein kurzer Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölgötze — Dastehen (oder dasitzen) wie ein Ölgötze: steif und stumm dastehen, sich regungslos verhalten. Der noch heute ganz geläufige redensartliche Vergleich begegnet zuerst 1520 bei Luther: »wen wyr ynn der kirchen seyn unter der meß, da stehn wir wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Katzelmacher — Sm (Scheltname für Italiener in Südostdeutschland) per. Wortschatz vulg. (18. Jh.) Hybridbildung. Ursprünglich für die Grödner in Südtirol, die bis ins 19. Jh. hölzernes Küchengerät herstellten und vertrieben. Stellvertretend für dieses die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Möffert — *1. Bei Peter Möfferten auf der Laternengasse. (Schles.) *2. Peter Möffert. In Pommern ein gewöhnlicher Scheltname. (Dähnert, 310a.) Wird als Abweisung dummer oder zudringlicher Fragen gebraucht. In Köthen fertigt man unberechtigte Fragen: Wer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”